Christa Wolf wurde 1929 in Landsberg/Warthe geboren. Zu ihren bedeutendsten Werken zählen u. a. "Moskauer Novelle" (1961), "Der geteilte Himmel" (1963, von Konrad Wolf verfilmt), "Nachdenken über Christa T."(1965), "Kindheitsmuster" (1976), "Kein Ort nirgends" (1979), "Kassandra" (1983), "Störfall" (1987), "Sommerstück" (1989), "Was bleibt" (1990), "Medea" (1996) "Im Stein" (1998), "Leibhaftig" (2002), "Ein Tag im Jahr" (2003), "Stadt der Engel" (2010). Christa Wolf starb 2011 in Berlin.
Weitere Informationen bei
Christa Wolf
August, MDR 2017, 25:00 min
Im Stein, DLR 1999, 53:00 min
Regie: Jörg Jannings
Kassandra, WDR 1985, 110:00 min
Regie: Ernst Wendt
Kassandra, DRS 1987, 73:00 min
Regie: Mario Hindermann
Kein Ort. Nirgends, WDR/SDR 1982, 82:00 min
Regie: Ernst Wendt
Medea - Stimmen, NDR 1997
Regie: Jörg Jannings
Neue Lebensabsichten eines Katers, HR 2017, 30:00 min
Störfall - Nachrichten eines Tages, ORF/HR/SWF/SFB 1988, 86:00 min
Regie: Götz Fritsch