Herbert Asmodi wurde 1923 in Heilbronn geboren. Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Heidelberg. Ab 1952 lebte er als freier Schriftsteller in München.
Neben seinen Theaterstücken schrieb er - vor allem in den sechziger und siebziger Jahren - zahlreiche Fernsehfilme, die als "Straßenfeger" bekannt wurden, darunter "Der Monddiamant" und "Die Frau in Weiß". Gleichzeitig publizierte er Lyrik, Prosa und Kinderbücher. Herbert Asmodi starb 2007 in München.
Die belgische Nummer [frei zur UA] 1D 2H
Dichtung und Wahrheit oder Der Pestalozzi-Preis 2D 3H
Ein Ehrenhandel [frei zur UA] 1D 3H
Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee... Musik: Hiller, Wilfried [frei zur UA]
Königsmarck oder Die ewigen Gefühle
Marie von Brinvilliers Liebende, Giftmischerin und Marquise
Nasrin oder Die Kunst zu träumen 4D 16H
Der Abgeordnete von Bombignac, ZDF 1977, 95:00 min
Regie: Joachim Preen
Produktion: ZDF
Die Affäre Lerouge, WDR 1976, 180:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
August der Starke, ZDF 1984, 88:00 min
Regie: Rudolf Nussgruber
Produktion: ZDF
Die Frau in Weiß, WDR 1971, 260:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Du Land der Liebe, SWF 1974, 57:00 min
Regie: Rolf von Sydow
Produktion: SWF
Der eiserne Gustav, SWF , 385:00 min
Regie: Wolfgang Staudte
Produktion: SWF
Es gibt noch Haselnusssträucher, ZDF 1983, 60:00 min
Regie: Vojtech Jasný
Produktion: Objektiv Film
Die ewigen Gefühle, WDR/ORF 1984, 98:00 min
Regie: Peter Beauvais
Produktion: Allianz Filmproduktion
Frag nach bei Casanova, ZDF 1975, 90:00 min
Regie: Peter Eschberg
Produktion: ZDF
Gefangen in Frankreich: Theodor Fontane im Krieg 1870/71, ZDF 1979, 90:00 min
Regie: Theo Mezger
Produktion: Stern TV
Die Geschichte der 1002. Nacht, WDR 1969, 215:00 min
Regie: Peter Beauvais
Produktion: WDR
Der junge Törless, 1966, 87:00 min
Regie: Volker Schlöndorff
Produktion: Franz Seitz Filmproduktion, Nouvelles Editions de Films
Konsul Möllers Erben, ZDF 1983, 270:00 min
Regie: Claus Peter Witt
Produktion: ZDF
Lady Audleys Geheimnis, WDR 1978, 141:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Lord Arthur Saviles Verbrechen, SDR 1967, 80:00 min
Regie: Rolf von Sydow
Produktion: Bavaria
Lucilla, WDR 1980, 181:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Die Marquise von B., ZDF 1970, 150:00 min
Regie: Franz Peter Wirth
Produktion: Bavaria, Office de Radiodiffusion Télévision Francaise ORTF
Mohrenwäsche, SDR 1966, 80:00 min
Regie: Rainer Wolffhardt
Produktion: SDR
Der Monat der fallenden Blätter, WDR 1968, 110:00 min
Regie: Dietrich Haugk
Produktion: WDR
Der Monddiamant, WDR 1973, 97:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Montagsgeschichten, Das Erste 1984, 280:00 min
Regie: Wolfgang Liebeneiner, Wilhelm Semmelroth
Produktion: Polyphon
Nachsaison, SDR 1962, 100:00 min
Regie: Rainer Wolffhardt
Produktion: SDR
Nachsaison, ORF 1961, 87:00 min
Regie: Herbert Fuchs
Produktion: ORF
Nachsaison, ZDF 1972, 90:00 min
Regie: Otto Meyer, Günther Penzoldt
Produktion: Neue Schaubühne, Theater Baden-Baden
Nasrin oder Die Kunst zu träumen, SWF 1972, 85:00 min
Regie: Vojtech Jasný
Produktion: SWF
Onkel Silas, WDR 1977, 165:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Palace-Hotel, WDR 1969, 70:00 min
Regie: Tom Toelle
Produktion: WDR
Die Reisegesellschaft, WDR 1968, 100:00 min
Regie: Eberhard Itzenplitz
Produktion: WDR
Der rote Schal, WDR 1972, 312:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Der Schlafwagenkontrolleur, ZDF 1971, 60:00 min
Regie: Heinz Schirk
Produktion: Fernsehstudio München Unterföhring
Die Standarte, NDR 1977, 120:00 min
Regie: Ottokar Runze
Produktion: Neue Thalia Film, Norddeutsche Filmproduktion
Der Strick um den Hals, WDR 1975, 267:00 min
Regie: Wilhelm Semmelroth
Produktion: WDR
Das Totenreich, WDR 1986, 211:00 min
Regie: Karin Brandauer
Produktion: WDR
Treu und Redlichkeit, ZDF 1979, 90:00 min
Regie: Tom Toelle
Produktion: ZDF
Die unbekannten im eigenen Haus, WDR 1985, 86:00 min
Regie: Bernd Fischerauer
Produktion: Insel Film
Eine unwürdige Existenz, SDR 1971, 72:00 min
Regie: Rolf von Sydow
Produktion: SDR
Wer ist der nächste?, SWF 1970, 80:00 min
Regie: Arno Assmann
Produktion: SWF
Die Harakiri-Serie, BR HR 1963, 60:00 min
Regie: Hans-Dieter Schwarze
Letzte Rose, MDR 1998, 46:00 min
Regie: Hans Rosenhauer
Nasrin oder Die Kunst zu träumen, WDR ORF BR 1967, 65:00 min
Regie: Fritz Schröder-Jahn